Nachrichten

Seniorenandacht in der Kirche und gemütliche Kaffeerunde im Zelt
170 Frauen und Männer aus dem Pastoralen Raum Bergtheim-Fährbrück haben sich anlässlich des Kirchenfestes „Maria Geburt“ zu einer Andacht zu Ehren der Muttergottes in der Wallfahrtskirche Fährbrück getroffen.
Pater Edmund pflegte Verbindungen zu Gott und den Menschen
Mit einer würdigen und dankerfüllten Trauerfeier haben sich viele Menschen aus den Gemeinden rund um das Augustinerkloster Fährbrück von Pater Edmund Popp OSA verabschiedet. Pater Edmund ist am 13. August 2022 mit 87 Jahren gestorben.
Seifenblasen-Momente im Riedener Pfarrgarten
Bei strahlendem Sonnenschein fand anlässlich des Pfarrfestes ein Familiengottesdienst im Riedener Pfarrgarten statt.
Einladung zum Hubertusfest in Fährbrück am 25. Juni 2022
Zum Hubertusfest am 25. Juni 2022 in Fährbrück lädt der 1843 gegründete „Katholische Männerverein St. Hubertus“ ein.

Einladung zum Gregoriusfest in Fährbrück
Familienfreundliches Fest im Klosterhof der Augustiner in Fährbrück
Einladung zum Fränkischen Mariensingen
Die frühbarocke Marienwallfahrtskirche in Fährbrück mit ihrer ausgezeichneten Akustik bildet in diesem Jahr wieder den festlichen Rahmen für das traditionelle „Fränkische Mariensingen“ am Pfingstmontag.

Ehrennadel für Peter Winkler und Nicole Brucha
Am Sonntag, dem 24. April 2022, wurden die ausscheidenden Mitglieder des Pfarrgemeinderates Opferbaum im Rahmen des Gottesdienstes, der von Professor Burkard M. Zapff gestaltet wurde, feierlich verabschiedet und gleichzeitig die Mitglieder des neuen Pfarreiteams Opferbaum - so die neue Bezeichnung im Pastoralen Raum Bergtheim-Fährbrück seit der Pfarrgemeinderatswahl - begrüßt.

Gramschatzer Kommunionkinder pflanzten eine Eiche
Die Kommunionkinder des Jahres 2022 in Gramschatz samt ihren Eltern versammelten sich vor dem Weißen Sonntag am Stationsweg in Gramschatz, um den durch Detlef Ziegler gespendeten Baum - eine Eiche - in die Erde zu bringen.
Traditionelle Rituale am Ostermontag in Hausen
In diesem Jahr hat es in der Pfarrei Hausen keine Osternachtsliturgie, keine Auferstehungsfeier und keinen Ostersonntagsgottesdienst gegeben. Aber am Ostermontag brannte Pfarrer Helmut Rügamer bewusst die Osterkerze in der Hausener Kirche St. Wolfgang an und segnete das Weihwasser und die mitgebrachten Osterspeisen.

Rappeln 2022 in Gramschatz
22 Mädchen und Jungen zogen nun endlich wieder, nach zweijähriger Pause, am Karfreitag und am Karsamstag durch die Gramschatzer Straßen und Gassen um die Bewohner an die Gebetszeiten und Gottesdienste zu erinnern.