logo PG Fährbrück

Am 25. August 2019 wurde in Fährbrück das Augustinusfest vorgefeiert. Der Sonntag war besonders geprägt durch die Verabschiedung von Pater Christoph Weberbauer, der vier Jahre als Seelsorger an der Wallfahrtskirche und in den Dörfern ringsum segensreich gewirkt hat.

„Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss in die Kirche….“ mit diesem Lied begann am 7. Juli 2019 der Gottesdienst im Pfarrgarten in Rieden. Da die Pfarrkirche St. Odilia aktuell renoviert wird, wurde dies auch im Gottesdienst thematisch aufgegriffen.

Bei ihrem Provinzkapitel und den konstituierenden Sitzungen der Konvente haben die Augustiner neue Besetzungen festgelegt und Aufgaben verteilt. Sie betreffen auch den Konvent Fährbrück. Dort wird Pater Jakob Olschewski OSA neuer Prior.

Der Konvent der Augustiner in Fährbrück lädt am 25. August zur Mitfeier des Augustinusfestes ein. Im Festamt, bei einem Orgelkonzert, einem Vespergottesdienst und einer Begegnung wird der Gedenktag des Ordensgründers Augustinus gewürdigt. Gleichzeitig wird Pater Christoph Weberbauer an diesem Tag verabschiedet.

Ausverkauft waren am Abend die Bratwürste und Steaks beim Gregoriusfest am Fronleichnamstag 2019 in Fährbrück. Im Hof und in den Nebengebäuden des Augustinerklosters haben sich die Feiernden am 20. Juni trotz eines kurzen und heftigen Hagelregens zur Kaffeezeit die Stimmung nicht verderben lassen.

Bei der Fronleichnamsprozession am 20. Juni 2019 in Hausen haben die Gläubigen in der Monstranz das gewandelte Brot durch das Dorf und damit durch ihre Lebensräume getragen. „Gott hat uns nicht den Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Liebe und Besonnenheit“, beschrieb Lektorin Gabi Meinberger das Motto der diesjährigen Prozession.

Um die Menschenwürde ging es bei der diesjährigen Maiandacht der KAB-Mitglieder im Landkreis und in der Stadt Würzburg. Vorstandsmitglied Volker Hauck vom Kreisverband Würzburg-Land aus Rottendorf nannte den Besuch in Fährbrück eine gute Tradition, „um die Anliegen und Sorgen unserer KAB-Mitglieder unter den Schutz der Gottesmutter zu stellen“.

Zur schon traditionellen Maiandacht an der Faustenbacher Kapelle hatte der Frauenbund Gramschatz eingeladen. Zu Fuß, per Fahrrad und mit dem Auto waren über 60 Gläubige der Einladung gefolgt, um die Mutter Gottes zu verehren.

„Marienlieder zu hören und zu singen erfüllt das Herz mit tiefer Freude und Ehrfurcht“, davon ist Prior Pater Christoph Weberbauer überzeugt. Als Hausherr der frühbarocken Wallfahrtskirche Fährbrück begrüßte er am Pfingstmontag, 11. Juni 2019, die Gäste im voll besetzten Gotteshaus. Sie waren aus einem weiten Umkreis zum „Fränkischen Mariensingen“ gekommen.

Am 6. Juni 2019 ist Bischof Franz Jung zu einem Besuch in das Dekanat Würzburg rechts des Mains gekommen. Er wollte das Dekanat kennenlernen. Zusammen mit Dekan Pfarrer Helmut Rügamer aus Bergtheim und weiteren Priestern zelebrierte er in der Wallfahrtskirche eine Eucharistiefeier. Dazu waren auch die Gläubigen aus dem Dekanat eingeladen.

Am Fronleichnamstag ist traditionell das Gregoriusfest in Fährbrück. In diesem Jahr ist es am 20. Juni 2019.

Als „Christusträger“ bezeichnete Prior Pater Christoph Weberbauer (OSA) am Palmsonntag, 14.04.2019, alle getauften Christen. Zum Auftakt der Heiligen Woche erinnerte der Augustiner an den Einzug Jesu auf einem Esel in Jerusalem. „Jesus will uns mit hineinnehmen in sein Leid und seine Auferstehung“, ging Pater Christoph auf die Schrifttexte und die Liturgie der der Karwoche und Auferstehungsfeier ein.

­