Auch in diesem Jahr zogen am Karfreitag und am Karsamstag die Kinder der 1. bis 9. Klassen durch die Gramschatzer Straßen, um die Bewohner an die Gebetszeiten und die Gottesdienste zu erinnern.
Jetzt ist Andreas Hornung ganz da in den beiden Pfarreiengemeinschaften „Fährbrück“ und „Volk Gottes an Pleichach und Main“. Seit Ostern 2017 arbeitet der Würzburg-Lengfelder in den zwei kooperierenden Pfarreiengemeischaften ganztags als Verwaltungsleiter und unterstützt damit das Seelsorgeteam um den leitenden Pfarrer Helmut Rügamer. Hornung ist einer von sieben Pionieren seiner Art in der Diözese Würzburg.
Besondere Baustelle mit erschreckenden Schäden – Vor viereinhalb Jahren ist den Augustinern in Fährbrück aufgefallen, dass das Turmkreuz auf dem Kirchturm der Wallfahrtskirche schief steht. Ihr sorgenvoller Blick nach oben sollte sich als berechtigt erweisen. Die Schäden am Turm sind so enorm, dass 600.000 Euro für eine Renovierung veranschlagt werden müssen. Auf dem Gerüst aus nächster Nähe ergibt sich nun für die Sachverständigen teilweise ein erschreckender Zustand.
Mitglieder und Freunde der KAB Hausen haben in den Wochen vor Ostern wieder Kerzen mit österlichen Motiven verziert. Die Osterkerzen wurden am 2. April beim Frühlingscafé in Hausen und am Palmsonntag, 9. April, in der Wallfahrtskirche Fährbrück zugunsten der aktuell hungernden Menschen in Ostafrika verkauft.
Am 31. März 2017 waren die Kommunionkinder der Pfarreieingemeinschaft Fährbrück eingeladen, den Kreuzweg von der Kirche in Rieden bis zur Kirche in Hausen mitzugehen. Sie haben dabei das Kreuz mitgetragen.
„Ganz herzlichen Dank für euer reichhaltige Engagement“ sagte Weihbischof Ulrich Boom allen Seelsorgern und Ehrenamtlichen bei einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Oberpleichfeld. Eingeladen waren vor allem die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungen in den beiden Pfarreiengemeinschaften „Volk Gottes an Pleichach und Main“ und „Fährbrück“.