logo PG Fährbrück
Pater Ottokar Pfeuffer musste aus gesundheitlichen Gründen von Fährbrück in die Pflegestation des Augustinerklosters in Würzburg umziehen. "Die gesundheitliche Entwicklung machte ein sofortiges Handeln notwendig, so dass er aus dem Krankenhaus direkt in die Pflegestation verlegt werden musste", erklärt Pater Marcellus Jahnel.

Als „besonderen Tag in unserer Pfarrgemeinde St. Wolfgang“ beschrieb Kirchenpfleger Alfons Konrad die Würdigung von drei Frauen aus Hausen. Theresia Amend, Hedwig Gerhard und Rita Göb erhielten „in dankbarer Anerkennung für die Verdienste um die katholische Büchereiarbeit in Bayern“ das Ehrenzeichen des St. Michaelsbundes in Gold.

Ein Blick der Augustiner im voraus auf die Gottesdienste in der Wallfahrtskirche Fährbrück und auf die Angebote im Augustinerkloster:

Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg“ sangen die Gottesdienstbesucher in der Hausener Kirche am 6. Januar 2017 bei der Aussendung ihrer 13 Sternsinger. Die Kinder und Jugendlichen brachten in die Häuser des Dorfes Gottes Segen für das neue Jahr und wollten ein Beispiel dafür sein, anderen Menschen auf der Welt zu helfen und aktiv Gutes zu tun.

In Rieden waren auch 2017 die Sternsinger wieder unterwegs. Bei kalten Temperaturen zogen sie von Haus zu Haus, um den Anwohnern Glück zu wünschen und den Segen auf die Haustüren zu schreiben.

Fest der "Taufe des Herrn" in der Wallfahrtskirche – Die Singgemeinschaft Bergtheim/Lengfeld hat am 8. Januar 2017 gemeinsam mit Organist Thomas Labert die Quartalsmesse des Hubertusvereins musikalisch umrahmt. Der Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Fährbrück wurde von Prior Pater Christoph Weberbauer zelebriert und von Diakon Uwe Schaub sowie Vorstandsmitgliedern des Hubertusvereins mitgestaltet.

Am 3. Dezember um 16 Uhr veranstaltet der Valentin-Becker-Chor wieder sein alljährliches Adventskonzert in der Wallfahrtskirche in Fährbrück.

Zu einem „ver-rückten" Jahreswechselgottesdienst in der Wallfahrtskirche Fährbrück lädt Prior Pater Christoph Weberbauer am 31. Dezember 2016 ein.

Herzlich und persönlich war die Atmosphäre bei einer vorweihnachtlichen Stunde am 18. Dezember 2016 in der Opferbaumer Pfarrkirche St. Lambertus. „Weihnachtssingen und -musizieren“ nennen die Verantwortlichen den Mix aus dargebotener Musik, Gesang und Texten unterschiedlicher Gruppierungen im Dorf.

Unter dem Motto „Öffnen Sie Ihre Herzen für den Zauber der Weihnacht“ hatte der Musikverein Rieden am 18. Dezember 2016 zu einem Adventskonzert in die Wallfahrtskirche Fährbrück eingeladen. An die 300 Gäste sind diesem Wunsch gefolgt, so dass sich mancher Konzertliebhaber nur noch mit einem Stehplatz begnügen musste.

­