Nachrichten
Einladung Weltgebetstag der Frauen am 5. März
Alle Frauen der Pfarreiengemeinschaft Fährbrück sind eingeladen zum Mitfeiern des Weltgebetstags der Frauen 2021.
Aschermittwoch in der Pfarrei St. Wolfgang in Hausen
Das neue Misereor-Hungertuch haben die beiden Wortgottesdienstleiterinnen Hiltrud Altenhöfer und Theresa Biedermann am Aschermittwoch 2021 der Kirchengemeinde St. Wolfgang in Hausen vorgestellt.

Kurs für Hospizbegleiter/-innen in Estenfeld
Der Malteser-Hilfsdienst sucht engagierte Ehrenamtliche, die sich auf das Thema Tod, Sterben und Trauer einlassen. Ein Vorbereitungskurs für "Malteser Hospizhelfer" beginnt im April 2021 in Estenfeld.
Der Kurs umfasst ab dem 13. April bis zum 24. Oktober 2021 mehrere Dienstagabend-Termine in Estenfeld bzw. drei Wochenenden mit Übernachtung in Marktbreit. Kursleiterin ist die Sozialpädagogin und Diözesanoberin Martina Mirus.

Schriftbetrachtung – Jesusgebet - Heilungssegen
Prior Pater Jakob Olschweski im Konvent der Augustiner in Fährbrück lädt an den sechs Sonntagen in der Fastenzeit 2021 zu besonderen Gottesdiensten in die Wallfahrtskirche Fährbrück ein.
Maria Lichtmess und Blasiussegen in Fährbrück
Die Messfeier am 31. Januar 2021 in der Wallfahrtskirche Fährbrück gestaltete Prior Augustinerpater Jakob Olschewski in besonderer Weise. Er schlug dabei den Bogen von der Geburt Christi an Weihnachten bis zur „Darstellung des Herrn“, dem Fest „Maria Lichtmess“ am 2. Februar.

Kindermette aus der Tüte in Erbshausen-Sulzwiesen
Bereits im Sommer begannen die Vorbereitungen für die Kindermette 2020 in Erbshausen-Sulzwiesen. Klar war schon, dass dieses Mal alles ganz anders werden würde: keine Lieder von unserem Kindermetten-Chor, keine voll besetzte Kirche, keine vorherigen Proben zusammen mit 30 Kindern im Pfarrraum.
Sternsingeraktion 2021 in Hausen
Wegen der Corona-Pandemie konnten die Sternsinger deutschlandweit diesmal nicht von Haus zu Haus ziehen. Eine vierköpfige Gruppe stellte die Aktion Dreikönigssingen 2021 in der Kirche St. Wolfgang vor und brachte so symbolisch den Segen der Sternsinger nach Hausen.

Jahresschlussandacht 2020 in Hausen
Auf „ein schwieriges Jahr“ hat Wortgottesdienstleiterin Hiltrud Altenhöfer bei der Jahresschlussandacht am Silvestertag 2020 in Hausen zurück geblickt. Manche Ereignisse in der Welt, in Deutschland und in der eigenen Gemeinde hob sie besonders hervor. Sie war überzeugt, dass Gottes segnende Hand trotz aller Sorgen und Nöte immer spürbar geblieben ist.

Dreikönigs-Aktion 2020 in Rieden
Im Gottesdienst, am 6. Januar 2021 in Rieden wurde auf die Situation der Kinder in der Ukraine aufmerksam gemacht.

Gramschatzer wuchsen in der Corona-Pandemie zusammen
Im Corona-Jahr mit seinen Einschränkungen schärfte ein kleines Virus den Blick auf die Nöte der Zeit. Es verdeutlichte auch, was den Menschen am Herzen liegt. In Gramschatz war es der sprichwörtliche Zusammenhalt im Dorf.

Fensterkonzert in Hausen am Heiligen Abend
2020 hatten die Hausener keine Weihnachtsmette. Sie durften nicht im Gottesdienst singen und es gab auch nicht den beliebten Umtrunk unter dem beleuchteten Christbaum mit Glühwein und Kinderpunsch am Heiligen Abend. Aber auf das „Stille Nacht“ und somit auf „das Weihnachtslied schlechthin“, darauf wollten die Dorfbewohner nicht verzichten.
Kalte Zehen, warme Herzen und weltweite Verbundenheit
Am Heiligen Abend 2020 waren in Hausen unter dem Motto „Ein Licht in dunkler Nacht“ Jung und Alt zu einem „etwas anders gestalteten Weihnachtsgottesdienst“ eingeladen.