logo PG Fährbrück

Eine Überraschung für die Seniorinnen und Senioren in Hausen ist geglückt. Der örtliche Seniorenkreis und die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) stellten still und heimlich an etlichen Haustüren im Dorf hübsch dekorierte Päckchen ab. Sie enthielten LED-Taschenlampen, „eine gute Seife“ und herzliche Weihnachtsgrüße.

Grenzen überwinden, den eigenen Standpunkt zurückstellen und Kompromisse schließen, das sind Kennzeichen eines friedlichen Zusammenlebens. Um den Frieden geht es in den Tagen um Weihnachten nicht nur den Christen, sondern allen „Menschen guten Willens“. Als Symbol dafür reist das „Friedenslicht von Bethlehem“ um den Erdkreis.

„Viele kleine funkelnde Sterne, glühen auf – Funken der Hoffnung…….

„Ein weltweit verbreitetes Virus hat in diesem Jahr alles auf den Kopf gestellt“, begründen Vorstand Christian Kraft und André Ziegler von der Freiwilligen Feuerwehr Hausen ihre „etwas andere Adventsaktion unter Corona-Regeln“. Sie haben in einem Fenster des Hausener Dorf-Treffs eine Krippe aufgebaut. Die Dorfbewohner können sie individuell anschauen.

Bei einem adventlichen Gottesdienst stellten sich die neuen Kommunionkinder Laura-Sophie, Ellenor, Evelyn, Luis, Luisa, Jan, Helene, Maja-Marie und Benjamin der Kirchengemeinde St. Wolfgang in Hausen vor.

Im Advent und damit zum Beginn des neuen Kirchenjahres hat die Kirchengemeinde St. Albanus in Erbshausen-Sulzwiesen ihre neue Orgel geweiht.

Mit Applaus, einer Urkunde und einem Geschenkgutschein bedankte sich die Kirchengemeinde St. Albanus in Erbshausen bei Hannes Fehn.

Das Herzensanliegen des Vereinsring Gramschatz mit den Gramschatzer Vereinen und Organisationen ist seit Beginn des Gramschatzer Christbaummarktes im Jahr 2000, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, vor allem in der Weihnachtszeit – der Zeit der Nächstenliebe – zu beschenken.

In der Pfarrei St. Wolfgang in Hausen wird der diesjährige Friedhofsgang aufgrund der derzeitigen Situation und der staatlichen Vorgaben abgesagt. Am Ende des Allerheiligengottesdienstes wird unserer Verstorbenen im besonderen Gebet gedacht.

„So einen schönen Kindergarten habe ich noch nie gesehen“, lobte Prior Pater Jakob Olschewski aus Fährbrück das neue Domizil der Kindergarten- und Krippenkinder und dessen „viel Platz und Licht“. Nach knapp zwei Jahren Bauzeit wurde er am Montag in Hausen eröffnet.

Im nächsten Frühjahr werden Leonie Cäsar, Bastian Hetterich, Malin Hetterich, Alexander Rumpel, Alina Rumpel, Julia Rumpel und Nele Ziegler gefirmt. Deshalb stellten sie sich der Kirchengemeinde in Hausen vor und erklärten, warum sie sie ein bestimmtes Fotos für ihr Firmplakat ausgesucht haben.

Am 16. Oktober 2020 wurde Pater Marcellus Jahnel OSA beerdigt. Prior Augustinerpater Jakob Olschewski gestaltete das Requiem in der Wallfahrtskirche Fähbrück und die Trauerfeier auf dem Friedhof in Hausen.

­